Untersuchungen zum Trinkverhalten von Schülern zeigen, dass während der Schule nur sehr wenig und zu selten getrunken wird.
Die Befragung von insgesamt 973 Schülerinnen und Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen führte Professor Dr. Helmut Heseker, Leiter der Fachgruppe „Ernährung und Gesundheit“ an der Universität Paderborn, im Auftrag des Forum Trinkwasser e.V. durch.
Kinder zwischen 7 und 10 Jahren sollten etwa einen Liter Getränke pro Tag und Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahre 1,5 Liter trinken. Denn: Eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme führt nachweislich zu Einschränkungen der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit.
Ein idealer Durstlöscher für Schülerinnen und Schüler ist Trinkwasser, da es jederzeit frisch, in guter Qualität verfügbar und preiswert ist. Das Wasser aus der Leitung bietet einen weiteren Vorteil: Es muss nicht literweise in die Schule getragen werden. Eine leichte, wiederbefüllbare Trinkflasche in der Schultasche genügt. In der Schule angekommen, lässt sich diese beliebig oft mit frischem Trinkwasser befüllen.
Trinkwasser wird auch vom Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund „als das am besten geeignete Getränk“ empfohlen. Kaum ein Lebensmittel in Deutschland wird so gut kontrolliert und ist stets überall verfügbar.
Download: