Begriffe kurz erklärt: Unser Trinkwasser ABC

In unserer Interaktion mit Verbrauchern stellen wir öfter fest, dass es die unterschiedlichsten Vorstellungen von Begriffen und Vorgängen in der Versorgung mit Trinkwasser gibt. Um ein wenig Klarheit zu schaffen, haben wir ein ABC aufgestellt, in dem die gängigsten Begriffe kurz erläutert werden. Im Flipbook sind sie zusammengefasst. 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.

Inhalt laden

Mehr Wissenswertes zum Thema Trinkwasser
Weil die Wasserpreise in den Bierzelten überteuert sind, forderte der Münchner Stadtrat den Ausschank kostenfreien Trinkwassers. In diesem Jahr können die Besucher des Oktoberfestes deshalb erstmals ihr Wasser an vier Trinkwasserbrunnen kostenfrei selbst zapfen.
Er leistet er einen elementaren Beitrag für unsere Gesellschaft, sorgt er doch dafür, dass uns Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht und es gleichbleibend sauber und qualitativ hochwertig ist.
Zwei Drittel aller Frauen leiden während der Menopause unter Harninkontinenz. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, reduzieren sie dann ihre Flüssigkeitsaufnahme. Genau das aber ist kontraproduktiv.