Begriffe kurz erklärt: Unser Trinkwasser ABC

In unserer Interaktion mit Verbrauchern stellen wir öfter fest, dass es die unterschiedlichsten Vorstellungen von Begriffen und Vorgängen in der Versorgung mit Trinkwasser gibt. Um ein wenig Klarheit zu schaffen, haben wir ein ABC aufgestellt, in dem die gängigsten Begriffe kurz erläutert werden. Im Flipbook sind sie zusammengefasst. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Mehr Wissenswertes zum Thema Trinkwasser
Ist ein Trinkwasserfilter sinnvoll? In Deutschland unterliegt Trinkwasser strengen gesetzlichen Vorgaben. Wasserversorger müssen mikrobiologische und chemische Parameter einhalten und regelmäßig kontrollieren.
Wasser ist kostbar – dieser Satz hatte bisher für uns kaum Bedeutung. Denn wir waren in Deutschland, in Europa, mit Wasser immer und überall gut versorgt. Doch das ändert sich gerade.
Medikamentenrückstände, Hormone oder Schadstoffen in der Umwelt und damit auch in unseren Wasserressourcen? Dabei heißt es doch, die Trinkwasserqualität in Deutschland ist ausgezeichnet. Was ist denn nun richtig?