Überall in Deutschland können wir Trinkwasser aus der Leitung genussvoll und bedenkenlos trinken. Aber je nachdem, ob wir in den Alpen oder an der Nordsee leben, in Köln oder in Dresden, schmeckt das Wasser anders. Woran das liegt?
Ohne Wasser können wir nicht leben. Ohne Mineralstoffe auch nicht. In unserem Trinkwasser finden sich - abhängig von der Quelle der Entnahme - unterschiedlich hohe Anteile an Mineralien.
Sebastian Kneipp ist einer der bekanntesten Naturheilkundler der Welt. Bis heute gelten seine Erkenntnisse als Meilenstein in der Medizin. Dabei steht vor allem ein Element im Mittelpunkt: das Wasser.
Wie wird aus Wasser eigentlich Trinkwasser? Woher kommt das kühle Nass aus meinem Wasserhahn? Was kostet mich das Wasser? Auf diese Fragen weiß die Mehrheit der Deutschen keine rechte Antwort, wie regelmäßige Umfragen der deutschen Wasserversorger zeigen.
Er erfand das Sodawasser und erhielt dafür die Copley-Medaille. Doch richtig berühmt wurde er mit der Entdeckung von Sauerstoff - einem der beiden Elemente unseres Wassers.
Der Name Rudolf Virchow ist untrennbar mit der Medizin verbunden. Weniger bekannt ist, dass der Arzt, Pathologe, Prähistoriker und Politiker auch Großes für die Wasserversorgung geleistet hat.
Trinkwasser aus der Leitung genießt in Deutschland großes Vertrauen. Das zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW).