Forum Trinkwasser startet neuen Podcast

Welche Bedeutung hat Wasser in unserem Leben?“­­­ „Wie trinke ich richtig?“ „Haben wir ausreichend Trinkwasser in Deutschland?“ Um diese und viele andere Fragen rund um unser Trinkwasser dreht sich unser neuer Podcast „Wasser!Wissen: 10 Fragen an …“ des Forum Trinkwasser. Gastgeber und Moderator ist Marcel Pannes, Chefredakteur der Fachzeitschrift EnergieWasser Praxis. Er spricht und diskutiert mit Experten unterschiedlichster Disziplinen über relevante Trinkwasser-Themen.

Am 30. Juni geht sie on air – die erste Folge unseres Podcasts „Wasser!Wissen: 10 Fragen an …“. Premierengast ist Dr. Lars Libuda, Professor für Ernährungswissenschaft der Universität Paderborn. Er ist einer der Experten und Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis, mit denen Marcel Pannes ein Lebensmittel aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, das wir alle benötigen und das nahezu überall in Deutschland zur Verfügung, aber ganz selten im Rampenlicht steht: unser Trinkwasser.

Die erste Podcast-Folge befasst sich mit der Bedeutung von Wasser für unseren Körper. So erörtert Prof. Dr. Lars Libuda zum Beispiel die Frage nach einer ausgewogenen Trinkmenge und dem geeigneten Getränk. „Nicht nur auf die Quantität, sondern auch auf die Qualität der Getränke kommt es an. So steigt zum Beispiel bei Kindern, die regelmäßig stark energiehaltige Getränke zu sich nehmen, das Risiko, an Adipositas zu erkranken“, so Libuda. Sein Tipp zum richtigen und vernünftigen Trinken, der für jede Altersgruppe gilt: regelmäßig über den Tag verteilt und primär Wasser trinken.

Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen wie iTunes, Spotify oder Deezer zu finden. Er erscheint in unregelmäßigen Abständen und kann hier direkt erreicht werden:

https://podcast.forum-trinkwasser.de/wasserwissen-10-fragen-an.rss

Mehr Wissenswertes zum Thema Trinkwasser
Weil die Wasserpreise in den Bierzelten überteuert sind, forderte der Münchner Stadtrat den Ausschank kostenfreien Trinkwassers. In diesem Jahr können die Besucher des Oktoberfestes deshalb erstmals ihr Wasser an vier Trinkwasserbrunnen kostenfrei selbst zapfen.
Er leistet er einen elementaren Beitrag für unsere Gesellschaft, sorgt er doch dafür, dass uns Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht und es gleichbleibend sauber und qualitativ hochwertig ist.
Zwei Drittel aller Frauen leiden während der Menopause unter Harninkontinenz. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, reduzieren sie dann ihre Flüssigkeitsaufnahme. Genau das aber ist kontraproduktiv.