Podcast Wasser!Wissen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Folge 1: Welche Bedeutung hat Wasser in der Ernährung?

Prof. Dr. Lars Libuda, Ernährungswissenschaftler an der Universität Paderborn (und  mit dem bekannten Fußballer verwandt), spricht über die Bedeutung von Wasser für unseren Körper und eine ausgewogene Trinkmenge bei der Ernährung. Warum es aber auch auf die Qualität der Getränke ankommt und warum Kinder besonders gefährdet sind, bei falscher Getränkewahl gesundheitliche Nachteile zu erleiden, erfahrt ihr hier im Wasser!Wissen Talk.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Folge 2: Wie wird die Qualität unseres Trinkwassers sichergestellt?

Dr. Camilla Beulker, Abteilungsleiterin Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene am Umweltbundesamt,  erklärt, wann man von einer guten Trinkwasserqualität sprechen kann und warum die Qualität unseres Trinkwassers bundesweit hervorragend ist, obwohl man von Nitrat- oder Medikamentenrückständen hört. Außerdem erfahrt ihr, warum die Beschaffenheit des Trinkwassers unterschiedlich ist und welche Verbesserungen Verbraucherinnen und Verbraucher von der im Juni 2023 in Kraft getretenen Trinkwasserverordnung erwarten dürfen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Folge 3: Die Ewigkeitschemikalien PFAS im Trinkwasser

Dr. Anja Höhne beantwortet Fragen zur Einführung von PFAS-Grenzwerten für Trinkwasser. Was ist PFAS? Wie kommen die Grenzwerte für diese Stoffgruppe im Trinkwasser zustande? Bin ich als Verbraucher*in vor PFAS im Trinkwasser geschützt? Warum fordern die Wasserversorger eine Exit-Strategie für diese Stoffe und was bedeuted das überhaupt?

Im Interview klären Gastgeber Marcel Pannes, Chefredakteur EnergieWasser Praxis und Dr. Anja Höhne, die sich beim BDEW mit dem Thema Trinkwasser beschäftigt, was es mit den sogenannten Ewigkeitschemikalien auf sich hat und wie die Wasserversorger mit dem Thema umgehen.

Mehr Wissenswertes zum Thema Trinkwasser
Mit Reinigungsmitteln aus dem Haushalt gelangen jährlich Tonnen von Chemikalien in unser Abwasser und über den Ablauf der Kläranlagen teilweise auch in unsere Gewässer. Von dort finden sie über kurz oder lang den Weg ins Grundwasser.
Sie erschließen unterirdische Wasservorräte für die Trinkwassergewinnung. Das ist aber noch nicht alles, was zu den Aufgaben eines Brunnenbauers gehört.