Unser Trinkwasser
Gutes aus der Natur
- Grundwasser
Winter - High Time für die Neubildung von Grundwasser, aus dem wir unser Trinkwasser gewinnen. Doch mancherorts bleibt die Grundwasserneubildung aus.
Umdenken im Umgang mit Wasser ist gefragt.
Frühjahr und Sommer 2022 waren in Europa sehr trocken. Ein weiteres Trockenjahr in einer Reihe von Trockenjahren. Geht uns nun das Trinkwasser aus? Auf was müssen wir uns vorbereiten? Und was passiert, wenn tatsächlich kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt?
- Wirkung von Wasser
Wasser wirkt - von innen wie von außen. Es hilft uns zu entspannen. Allein schon beim Blick aufs Wasser, aufs Meer oder auf einen See, fühlen wir uns automatisch ein bisschen besser. Dass dies nicht nur eine subjektive Wahrnehmung ist, haben Wissenschaftler bestätigt.
- Geschmack
Überall in Deutschland können wir Trinkwasser aus der Leitung genussvoll und bedenkenlos trinken. Aber je nachdem, ob wir in den Alpen oder an der Nordsee leben, in Köln oder in Dresden, schmeckt das Wasser anders. Woran das liegt?
- Wasseraufbereitung
Noch nie haben so viele Versorger zum sorgsamen Umgang mit Trinkwasser aufgerufen wie in diesem Jahr. Wenn das Wasser aber knapp wird, warum dann nicht einfach Meerwasser entsalzen?
- Übergewicht
Der regelmäßige Konsum von zuckerhaltigen Getränken begünstigt Übergewicht im Kindes- und Jugendalter. Wasser trinken kann dagegen helfen.
Der Mund ist trocken, die Lippen auch - jetzt ist es höchste Zeit, dem Körper Flüssigkeit zuzuführen, denn er reduziert erste Körperfunktionen.
- Trinkwasser
In unserem Trinkwasser ABC erläutern wir die wichtigsten Begriffe aus der Welt des Wassers. Im Flipbook sind sie zusammengefasst.