Trinkwasser

Weil die Wasserpreise in den Bierzelten überteuert sind, forderte der Münchner Stadtrat den Ausschank kostenfreien Trinkwassers. In diesem Jahr können die Besucher des Oktoberfestes deshalb erstmals ihr Wasser an vier Trinkwasserbrunnen kostenfrei selbst zapfen.
Er leistet er einen elementaren Beitrag für unsere Gesellschaft, sorgt er doch dafür, dass uns Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht und es gleichbleibend sauber und qualitativ hochwertig ist.
Zwei Drittel aller Frauen leiden während der Menopause unter Harninkontinenz. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, reduzieren sie dann ihre Flüssigkeitsaufnahme. Genau das aber ist kontraproduktiv.
Mit unterschiedlichen Kampagnen fordern Städte und Gemeinden ihre Mitbürger*innen auf, angesichts sinkender Grundwasserpegel und zunehmender Trockenperioden, Trinkwasser zu sparen.
"Ein Glas Leitungswasser, bitte!" Dieser Gästewunsch bleibt in deutschen Restaurants und Cafés oft unerfüllt. Für Gastronomen ist es attraktiver, Flaschenwasser anzubieten. Dass es auch anders geht, zeigen diese Beispiele.
Auch bei Wasser gibt es geschmackliche Unterschiede, spielen Herkunft und Bodenbeschaffenheit eine Rolle. Diese Feinheiten herauszuschmecken, ist eine der Aufgaben eines Wassersommeliers.
Die Gletscher schmelzen ab - mit weitreichenden Folgen für die Wasserversorgung in Europa und den Rest der Welt. Denn drei Viertel der Süßwasserreserven bestehen aus Schnee und Eis.