Jana Arnold

Mit Reinigungsmitteln aus dem Haushalt gelangen jährlich Tonnen von Chemikalien in unser Abwasser und über den Ablauf der Kläranlagen teilweise auch in unsere Gewässer. Von dort finden sie über kurz oder lang den Weg ins Grundwasser.
Sie erschließen unterirdische Wasservorräte für die Trinkwassergewinnung. Das ist aber noch nicht alles, was zu den Aufgaben eines Brunnenbauers gehört.
Was sind PFAS und warum fordern Wasserversorger eine Exit-Strategie für diese Stoffe? Wir fragen Dr. Anja Höhne, Expertin im BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
Die optimale Flüssigkeitszufuhr kann einen Teil des sportlichen Erfolges beeinflussen. Wissenschaftler empfehlen, auf das Durstgefühl zu vertrauen.
Hydrologinnen und Hydrologen beschäftigen sich wissenschaftlich mit einem der wichtigsten Rohstoffe unserer Erde – dem Wasser. Und das auf vielfältige Weise.
An Silvester lassen es viele gerne krachen. Nach einer feuchtfröhlichen Party kommt jedoch am nächsten Tag das böse Erwachen: Man hat einen Kater. Hilft es, mit dem Alkohol gleichzeitig auch viel Wasser zu trinken, um einem Kater vorzubeugen?