Die Verkalkung der Herzkranzgefäße, medizinisch auch Arteriosklerose genannt, steht in keinem Zusammenhang mit dem Konsum von hartem Trinkwasser. Dennoch sitzen viele Menschen diesem Irrglaube auf.
Überall in Deutschland können wir Trinkwasser aus der Leitung genussvoll und bedenkenlos trinken. Aber je nachdem, ob wir in den Alpen oder an der Nordsee leben, in Köln oder in Dresden, schmeckt das Wasser anders. Woran das liegt?
Mitte des 19. Jahrhunderts verstand der ungarische Arzt Ignaz Philipp Semmelweis als einer der ersten, dass ungewaschene Hände und fehlende Desinfektion für Kindbettfieber und Tod von schwangeren Frauen verantwortlich waren.
Ausreichend Wasser zu trinken ist nicht nur für uns Menschen lebensnotwendig, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde. Doch wie viel Wasser sollen Hunde, Katzen, Meerschweinchen & Co. täglich trinken?
Die Erde verfügt über unendliche Wasserressourcen, doch für den Menschen nutzbar ist nur ein sehr geringer Teil davon. Und der liegt größtenteils verborgen tief unterhalb der Erdoberfläche – unser Grundwasser.
Egal welche Teesorte: Die richtige Zubereitung ist für den perfekten Teegenuss entscheidend. Dabei spielt neben der Wasserqualität vor allem die Wassertemperatur eine wichtige Rolle.