Kohlensäurehaltiges Wasser ist ein Genuss für viele Menschen. Andere dagegen vertragen das blubbernde Wasser nicht, bekommen Sodbrennen oder müssen ständig aufstoßen. Woran liegt das?
Die Verkalkung der Herzkranzgefäße, medizinisch auch Arteriosklerose genannt, steht in keinem Zusammenhang mit dem Konsum von hartem Trinkwasser. Dennoch sitzen viele Menschen diesem Irrglaube auf.
Wasser wirkt - von innen wie von außen. Es hilft uns zu entspannen. Dass dies nicht nur eine subjektive Wahrnehmung ist, haben Wissenschaftler bestätigt.
Ohne Wasser können wir nicht leben. Ohne Mineralstoffe auch nicht. In unserem Trinkwasser finden sich - abhängig von der Quelle der Entnahme - unterschiedlich hohe Anteile an Mineralien.
Sebastian Kneipp ist einer der bekanntesten Naturheilkundler der Welt. Bis heute gelten seine Erkenntnisse als Meilenstein in der Medizin. Dabei steht vor allem ein Element im Mittelpunkt: das Wasser.
Mit dem warmen Wetter bahnen sich die ersten Hitzewellen an. Was für Jüngere einfach nur eine körperliche Belastung ist, wird für Menschen ab 65 zum Risiko.
Mitte des 19. Jahrhunderts verstand der ungarische Arzt Ignaz Philipp Semmelweis als einer der ersten, dass ungewaschene Hände und fehlende Desinfektion für Kindbettfieber und Tod von schwangeren Frauen verantwortlich waren.