Trinken

Weil die Wasserpreise in den Bierzelten überteuert sind, forderte der Münchner Stadtrat den Ausschank kostenfreien Trinkwassers. In diesem Jahr können die Besucher des Oktoberfestes deshalb erstmals ihr Wasser an vier Trinkwasserbrunnen kostenfrei selbst zapfen.
Zwei Drittel aller Frauen leiden während der Menopause unter Harninkontinenz. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, reduzieren sie dann ihre Flüssigkeitsaufnahme. Genau das aber ist kontraproduktiv.
"Ein Glas Leitungswasser, bitte!" Dieser Gästewunsch bleibt in deutschen Restaurants und Cafés oft unerfüllt. Für Gastronomen ist es attraktiver, Flaschenwasser anzubieten. Dass es auch anders geht, zeigen diese Beispiele.
Auch bei Wasser gibt es geschmackliche Unterschiede, spielen Herkunft und Bodenbeschaffenheit eine Rolle. Diese Feinheiten herauszuschmecken, ist eine der Aufgaben eines Wassersommeliers.
Mehr und mehr Menschen in Deutschland trinken ihr Wasser direkt vom Wasserhahn. Das belegt die jüngste Befragung von Trinkwasserkunden im Auftrag des BDEW.
Überall in Deutschland können wir Trinkwasser aus der Leitung genussvoll und bedenkenlos trinken. Aber je nachdem, ob wir in den Alpen oder an der Nordsee leben, schmeckt das Wasser anders.